For the best experience on the Abcam website please upgrade to a modern browser such as Google Chrome
We use cookies to make our site as useful as possible.
Our Cookie Policy explains how you can opt-out of the cookies we use.
If you continue without changing your cookie settings, we'll assume you’re happy with this.
Vielen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung! Anbei finden Sie die ausgefüllten Unterlagen.
Ich hoffe es ist alles vollständig.
Danke und herzliche Grüße,
Abcam community
Verified customer
Asked on May 09 2012
Vielen Dank für Ihre Antwortund dafür, dass Sie sich die Zeit genommen haben, unseren Fragebogen auszufüllen.
Es tut mir leid, dass Sie Probleme mit unseren Antikörpern hatten.
Um Ihr Problem zu lösen, möchte ich die folgenden Vorschläge zu Veränderung Ihres Protokolls machen:
ab12272:
Da ab12272 das rekombinante Protein erkennt und die richtige Bande auch in den Rattenproben zu sehen ist, handelt es sich hier um ein Hintergrundproblem in den Rattenproben.
1.) Ich schlage vor den Antikörper über Nacht bei 4C zu inkubieren. das wird die Spezifität erhöhen.
2.) Hintergrundbanden werden oft vom sekundären Antikörper verursacht. Darüber wird eine "no primary" Kontrolle Aufschluss geben.
3.) Presenilin 1 ist ein "multi-pass" Membranprotein, dass bei hoher Erhitzung und der Verwendung von Mercaptoethanol zum aggregieren neigt. Ich schlage deshalb vor die Proben mit DTT zu reduzieren und nur auf 70C fuer 15 Minuten zu erhitzen.
4.) Manche Antikörper produzieren aus ungeklärten Gründen bessere Ergebnisse, wenn BSA als Blockierungsreagenz verwendet wird.
ab75880:
ab75880 ist ein monoklonaler Antikörper aus dem Kaninchen.
1.) Ich schlage deshalb vor einen passenden sekundären Antikörper zu verwenden.Zum Beispiel denanti Rabbit sekundären Antikörper, der für ab12272 verwendet wurde.
2.) Dieser Antikörper ist von uns getestet, dass er Rattenproteinnicht erkennt, wie auf dem Datenblatt beschrieben: "does not react with rat and mouse". Ich schlage deshalb vor eine humane Probe zu testen. Ist das rekombinante Protein der Sequenz der Ratte angelehnt?
Bitte lassen Sie mich wissen, ob ich Ihnen helfen konnte und zögern Sie nicht, sich wieder bei uns zu melden, falls Sie weitere Fragen haben.
Answered on May 09 2012